From linux at eichsfeld.net Wed Oct 28 11:21:47 2015 From: linux at eichsfeld.net (Niels Dettenbach) Date: Wed, 28 Oct 2015 11:21:47 +0100 Subject: [EICLUSt] Fwd: Einladung zum Wiki-Camp 2015 in Wuppertal Message-ID: <8617637.R8lJdE0884@gongo> ---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Betreff: Einladung zum Wiki-Camp 2015 in Wuppertal Datum: Dienstag, 27. Oktober 2015, 22:19:41 Von: stephan tanneberger An: niels at dettenbach.de Sehr geehrte Freundinnen und Freunde gepflegter Stadt- und RegioWikis, das erste BarCamp für Wiki-Begeisterte seit der CeBIT 2010 findet im November in Wuppertal statt. Es ist offen für alle Interessierte und koppelt sich an das BarCamp ?Offene Komunen.NRW? am 14./15. November in den Räumen der VHS in Elberfeld. Du/Sie wirken in einem der bekannten Stadt- und RegioWikis mit, das als Plattformen fungiert, um das Wissen zu einem Ort zusammen zu tragen und ggf. in die Stadtentwicklungs-Prozesse einzugreifen. So ist deine/Ihre Adresse - dem entsprechenden Wiki entnommen, in meine Verteiler geraten, der den Informationsaustausch unter uns Wiki-MacherInnen anfeuern will. Ich selbst Stephan Tanneberger, baue gerade das StadtWki Wuppertal (WupperWiki) auf und lade zum WikiCamp ein, weil ich seit einigen Jahren das BarCamp "Offene Kommunen.NRW" mitorganisere und darin immer einen Link zu den Stadt- & RegioWikis gesehen habe. Parallel zum Wiki-Camp starte ich die Website www.wiki-camp.de für den kontinuierlichen Austausch unter Wiki-GärtnerInnen und andere Wiki-Begeisterte. Die beiden Tage Mitte November stellen den Raum für Gespräche, gemeinsames Lernen, kollaboratives Arbeiten und zum Kennenlernen & Vernetzen, und werden wie bei jedem BarCamp von den Teilnehmenden aktiv ausgestaltet. Im Vordergrund stehen die Möglichkeiten, die sich aus der Verknüpfung bürgerschaftlichem Engagements, kommunaler Verwaltung und den Arbeitsformen in virtuellen Dörfern, den Wikis, anbieten. Somit suchen wir die Nähe zu dem Themenkreis Offene Kommunen, Bürgerbeteiligung bzw. bürgerschaftliches Engagement und eGovernment. Das Wiki-Camp widmet sich sicherlich in eigenen Sessions auch den sozial-kommunikativen und organisatorischen Aspekten der Gestaltung & Nutzung von Wikis; ohne technische Lösungen anzusprechen, geht es natürlich nicht, aber diese Hürde ist relativ niedrig und wir halten uns offen für verschiedene Wiki-Software. Insofern bleibt es für das Wiki-Camp egal, ob es sich konkret um ein Stadt-, Regio-, Vereins-, Verbands-, Initiativen-, Firmen-, Themen-, UserGroup- oder anderes Wiki-Projekt handelt: Die meisten Wikis haben einen deutlichen oder stillen Bezug zu ihrer Region, und sei es nur, dass sie Gleichgesinnte zusammenbringen und Ideen weitertragen. Mir ist es wichtig, dass möglichst viele sich eingeladen fühlen und schauen, ob sie einen oder beide Tage zum Wiki-Camp bzw. zum BarCamp OK.NRW kommen können. Wenn du/Sie es nicht selbst schaffst/schaffen, dann reiche diese eMail an andere Wiki-Aktive weiter; vielleicht erleichtert dies auch die Entscheidung, gemeinsam zu kommen. Geplant ist, den Samstag (14.11.) gänzlich wie ein BarCamp in Sessions ablaufen zu lassen, am Sonntag (15.11.) größere und arbeitspraktische Blöcke zuzulassen, so dass wir auch konkrete Aaufgaben planen und angehen können. [Wiki-Camp.de], als Website und als UnKonferenz für Wiki-Begeisterte, wird organisatorisch und ideell unterstützt von der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM), der StadtWiki-Gesellschaft zur Förderung regionalen Freien Wissens e.V. und dem WupperWiki. Infos zu den Rahmendaten des Wiki-Camps stehen unter www.wiki-camp.de/wiki- camp_2015 zur Ansicht. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Anmeldung zum Wiki- Camp bzw. BarCamp OK.NRW gelangt man von dort aus ebenso. Der Hashtag bei Twitter lautet #WikiCamp15 und getwittert wird unter @wikicamp_de **cu soon!** stephan tanneberger - - stephan tanneberger tanneberger | mit Wissen arbeiten Völklinger Platz 11 - 42285 Wuppertal stephan.tanneberger at Der-Arbeitsmethodiker.de ------------------------------------------------------------- -- --- Niels Dettenbach Linux User Group Eichsfeld (EICLUG) http://linux.eichsfeld.net Beruf: Syndicat IT&Internet http://www.syndicat.com/ From nd at syndicat.com Wed Oct 28 13:40:20 2015 From: nd at syndicat.com (Niels Dettenbach) Date: Wed, 28 Oct 2015 13:40:20 +0100 Subject: [EICLUSt] Fwd: Einladung zum Wiki-Camp 2015 in Wuppertal Message-ID: <1593598.r6c23JMZd1@gongo> ---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Betreff: Einladung zum Wiki-Camp 2015 in Wuppertal Datum: Dienstag, 27. Oktober 2015, 22:19:41 Von: stephan tanneberger An: niels at dettenbach.de Sehr geehrte Freundinnen und Freunde gepflegter Stadt- und RegioWikis, das erste BarCamp für Wiki-Begeisterte seit der CeBIT 2010 findet im November in Wuppertal statt. Es ist offen für alle Interessierte und koppelt sich an das BarCamp ?Offene Komunen.NRW? am 14./15. November in den Räumen der VHS in Elberfeld. Du/Sie wirken in einem der bekannten Stadt- und RegioWikis mit, das als Plattformen fungiert, um das Wissen zu einem Ort zusammen zu tragen und ggf. in die Stadtentwicklungs-Prozesse einzugreifen. So ist deine/Ihre Adresse - dem entsprechenden Wiki entnommen, in meine Verteiler geraten, der den Informationsaustausch unter uns Wiki-MacherInnen anfeuern will. Ich selbst Stephan Tanneberger, baue gerade das StadtWki Wuppertal (WupperWiki) auf und lade zum WikiCamp ein, weil ich seit einigen Jahren das BarCamp "Offene Kommunen.NRW" mitorganisere und darin immer einen Link zu den Stadt- & RegioWikis gesehen habe. Parallel zum Wiki-Camp starte ich die Website www.wiki-camp.de für den kontinuierlichen Austausch unter Wiki-GärtnerInnen und andere Wiki-Begeisterte. Die beiden Tage Mitte November stellen den Raum für Gespräche, gemeinsames Lernen, kollaboratives Arbeiten und zum Kennenlernen & Vernetzen, und werden wie bei jedem BarCamp von den Teilnehmenden aktiv ausgestaltet. Im Vordergrund stehen die Möglichkeiten, die sich aus der Verknüpfung bürgerschaftlichem Engagements, kommunaler Verwaltung und den Arbeitsformen in virtuellen Dörfern, den Wikis, anbieten. Somit suchen wir die Nähe zu dem Themenkreis Offene Kommunen, Bürgerbeteiligung bzw. bürgerschaftliches Engagement und eGovernment. Das Wiki-Camp widmet sich sicherlich in eigenen Sessions auch den sozial-kommunikativen und organisatorischen Aspekten der Gestaltung & Nutzung von Wikis; ohne technische Lösungen anzusprechen, geht es natürlich nicht, aber diese Hürde ist relativ niedrig und wir halten uns offen für verschiedene Wiki-Software. Insofern bleibt es für das Wiki-Camp egal, ob es sich konkret um ein Stadt-, Regio-, Vereins-, Verbands-, Initiativen-, Firmen-, Themen-, UserGroup- oder anderes Wiki-Projekt handelt: Die meisten Wikis haben einen deutlichen oder stillen Bezug zu ihrer Region, und sei es nur, dass sie Gleichgesinnte zusammenbringen und Ideen weitertragen. Mir ist es wichtig, dass möglichst viele sich eingeladen fühlen und schauen, ob sie einen oder beide Tage zum Wiki-Camp bzw. zum BarCamp OK.NRW kommen können. Wenn du/Sie es nicht selbst schaffst/schaffen, dann reiche diese eMail an andere Wiki-Aktive weiter; vielleicht erleichtert dies auch die Entscheidung, gemeinsam zu kommen. Geplant ist, den Samstag (14.11.) gänzlich wie ein BarCamp in Sessions ablaufen zu lassen, am Sonntag (15.11.) größere und arbeitspraktische Blöcke zuzulassen, so dass wir auch konkrete Aaufgaben planen und angehen können. [Wiki-Camp.de], als Website und als UnKonferenz für Wiki-Begeisterte, wird organisatorisch und ideell unterstützt von der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM), der StadtWiki-Gesellschaft zur Förderung regionalen Freien Wissens e.V. und dem WupperWiki. Infos zu den Rahmendaten des Wiki-Camps stehen unter www.wiki-camp.de/wiki- camp_2015 zur Ansicht. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Anmeldung zum Wiki- Camp bzw. BarCamp OK.NRW gelangt man von dort aus ebenso. Der Hashtag bei Twitter lautet #WikiCamp15 und getwittert wird unter @wikicamp_de **cu soon!** stephan tanneberger - - stephan tanneberger tanneberger | mit Wissen arbeiten Völklinger Platz 11 - 42285 Wuppertal stephan.tanneberger at Der-Arbeitsmethodiker.de ------------------------------------------------------------- -- --- Niels Dettenbach Syndicat IT & Internet http://www.syndicat.com PGP: https://syndicat.com/pub_key.asc --- -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 819 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL :